Was machen Entwicklungsingenieure?
Entwicklungsingenieure haben die spannende Aufgabe, entweder neue Produkte zu entwerfen oder bestehende Produkte und Prozesse weiterzuentwickeln, um sie zu verbessern. Dabei kann es sich um Einzelkomponenten, Werkzeuge, Hilfsmittel oder sogar ganze Maschinen und Anlagen handeln. Für diese anspruchsvolle Tätigkeit ist ein hohes technisches Verständnis erforderlich, gepaart mit Kreativität und einem Blick für den Kostenfaktor. Entwicklungsingenieure müssen stets über wissenschaftliche Neuerungen informiert sein und prüfen, ob diese Ideen für ihre Arbeitgeber relevant und realisierbar sind. Wenn Teile des zu entwickelnden Produktes bereits vorhanden sind, ist eine enge Zusammenarbeit mit der Produktion oder den Lieferanten notwendig, um die Beschaffung dieser Teile sicherzustellen.
In Fällen, in denen ein komplett neues Produkt entworfen werden soll, kommen die erworbenen Ingenieurfähigkeiten voll zum Einsatz. Hierbei können kreative Ideen eingebracht werden und das neue Produkt selbst gestaltet werden. Möglicherweise sind auch Entwürfe von speziellen Werkzeugen oder Zusatzteilen erforderlich, um das Produkt zu verwirklichen. In diesem Schritt arbeitet der Entwicklungsingenieur eng mit der Produktion zusammen, da Prototypen erstellt werden müssen, welche auf Maße und Funktionalität getestet werden.
Des Weiteren führen Entwicklungsingenieure Zeichnungen durch und übergeben schließlich den fertigen Entwurf an einen technischen Zeichner zur endgültigen Fertigstellung des Produktentwurfs. Zu den weiteren Aufgaben der Entwicklungsingenieure gehören die vollständige Projektplanung, die Verteilung der Aufgaben an die Teammitglieder und die direkte Betreuung der Kunden. Mit seinen umfassenden Fähigkeiten und Kenntnissen tragen die Entwicklungsingenieure maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten bei. Ihre überzeugende Arbeit ermöglicht es Unternehmen, innovative Produkte zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu stärken.