Was machen Baubiologen/innen?

Baubiologen/innen sind wahre Meister/innen in der Iden­tifi­zierung von Schad­stoff­belastun­gen und Gefah­ren­quellen in Gebäuden, von Wohn- und Umwelt­giften bis hin zu Schim­mel­pilz­be­fall, elek­tro­magne­tischen Feldern, gif­tigen Holz­schutz­mitteln, Innen­raum­aller­genen und Elektro­smog. Ihr Ziel ist es, eine gesun­de und sichere Umge­bung in Gebäu­den zu schaffen und zu er­hal­ten. Dazu setzen sie spezi­elle Unter­suchungs- und Mess­metho­den ein, achten sorg­fäl­tig auf umwelt- und sicher­heits­recht­liche Vor­schrif­ten und ergrei­fen ange­mes­sene Sicher­heits­maß­nahmen.

 

Baubiologie-Experten/innen sind auch in der Lage, Neu­bau-, Sanie­rungs- oder Reno­vierungs­projekte von Anfang bis Ende zu be­treuen und Lösungs­strate­gien für Betrof­fene zu ent­wickeln. Bei der Er­stellung von Gut­achten oder der Präsen­tation ihrer Analyse­ergeb­nisse müssen sie ihre Ergeb­nisse ver­ständ­lich und nach­voll­zieh­bar dar­legen können. Sie arbei­ten in der Regel eigen­stän­dig und ver­ant­wor­tungs­voll, ziehen jedoch bei komple­xen oder gravie­renden Schad­stoff­problemen im Bau­wesen Kollegen/innen und andere Experten/innen zu­rate.

 

Sie sind immer auf der Suche nach neuen Ent­wick­lungen und For­schungs­ergeb­nissen, um ihre Gut­achten am Compu­ter zu er­stellen. Bei Vor-Ort-Messun­gen tragen sie Atem­schutz und Hand­schuhe, um sich vor schäd­lichen Dämpfen, Aller­genen und Pil­zen zu schützen. Sie sind auch bei der Inspek­tion von be­laste­ten Gebäuden im Ein­satz. Diese Tätig­keit erfordert Kraft, Aus­dauer und ein hohes Maß an Ver­ant­wor­tungs­bewusst­sein.

 

Baubiologen/innen arbeiten haupt­säch­lich in Ge­bäu­den und auf Bau­stellen, aber auch in Büros und Labo­ren. Ihr Auf­gaben­bereich um­fasst die Unter­suchung und Optimie­rung von Bau­werken hin­sicht­lich gesund­heit­licher und ökolo­gischer Aspekte. Sie sind immer auf der Suche nach neuen Trends und For­schungs­ergeb­nissen, um ihre Arbeit zu ver­bessern. Bei Vor-Ort-Messun­gen tra­gen sie Schutz­klei­dung, um sich vor schäd­lichen Dämpfen, Aller­genen und Pilzen zu schützen. Sie sind auch bei der Inspek­tion von belasteten Gebäuden im Ein­satz. Diese Tätig­keit erfor­dert körper­liche Stärke, Aus­dauer und ein hohes Ver­ant­wor­tungs­bewusst­sein.