Wie wird man Ingenieur/in für Hörtechnik und Audiologie?
Der Studiengang Hörtechnik und Audiologie widmet sich voll und ganz dem Thema Hören in all seinen Facetten. Er richtet sich an alle, die ein Interesse am Hören haben oder denen helfen möchten, die mit einer Beeinträchtigung ihres Gehörs zu kämpfen haben. Das Interesse für diesen Studiengang kann aus verschiedenen Motiven entstehen: Manche wollen Musik und Technik verbinden, andere möchten mehr über Akustik und Elektroakustik erfahren. Wiederum andere sind daran interessiert, die medizintechnische Seite des Hörens kennenzulernen oder sich wissenschaftlich im Bereich der Hörakustik weiterzubilden.
Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten und richtet sich insbesondere an Absolventen/innen mit einem Bachelorabschluss in der Hörakustik, medizinischen Ingenieurwissenschaft oder einem ähnlichen Fachbereich. Ziel ist es, einen Master of Science im Bereich der Hörakustik und audiologischen Technik zu erwerben.
Wie lange dauert das Studium zum/r Ingenieur/in für Hörtechnik und Audiologie?
Die Regelstudienzeit für den Bachelor beträgt in der Regel sieben Semester, was einer Dauer von 42 Monaten entspricht. Jedes Semester dauert dabei etwa sechs Monate. Somit ergibt sich eine Gesamtstudiendauer von insgesamt 42 Monaten für das Bachelorstudium. Für den Master hingegen beträgt die Regelstudienzeit lediglich drei Semester.
Welche Voraussetzungen benötigt man für ein Studium zum/r Ingenieur/in der Hörtechnik und Audiologie?
Um Zugang zum Studium der Hörtechnik und Audiologie zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Mindestens die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger internationaler Abschluss im Bereich des Bachelor of Engineering sind erforderlich. Diejenigen, die sich für den Studiengang Hörtechnik und Audiologie interessieren, müssen zusätzlich eine Meisterprüfung oder eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung vorweisen. Diese Anforderungen stellen sicher, dass die Studierenden über das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten verfügen, um in diesem Fachbereich erfolgreich zu sein.
Für das Masterstudium in Hörtechnik und Audiologie gelten weitere Zugangsvoraussetzungen. Ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss in einem fachlich geeigneten Studiengang wie Hörtechnik und Audiologie oder einem anderen relevanten Studiengang ist erforderlich. Dadurch wird sichergestellt, dass die Studierenden bereits über ein fundiertes Wissen in diesem Fachbereich verfügen und in der Lage sind, aufbauende Inhalte im Masterstudium zu bewältigen.
Diese Zugangsvoraussetzungen dienen dazu, sicherzustellen, dass die Studierenden im Studiengang Hörtechnik und Audiologie die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben können. Durch die Erfüllung dieser Voraussetzungen wird gewährleistet, dass die Studierenden die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium haben und ihre beruflichen Ziele in diesem Bereich erreichen können.
Was beinhaltet das Studium zum/r Ingenieur/in der Hörtechnik und Audiologie?
Der Masterstudiengang Hörakustik und Audiologie bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Elektrotechnik, Hörtechnik und Medizintechnik. In diesem Studiengang werden verschiedene Themenschwerpunkte behandelt, die sich auf die Hörtechnik und Audiologie konzentrieren. Dazu gehören die akustische Messtechnik, angewandte Physik, die Audio-Signalverarbeitung von Sprache und Musik, die Hörakustik und Hörsysteme, Hörgeräte und Cochlea-Implantate, Medizintechnik, Psycho-Akustik, Raum-Akustik sowie Tontechnik und Studiotechnik.
Der Masterstudiengang erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von drei Semestern und konzentriert sich auf die Sachgebiete Hörtechnik, medizinische Physik und Physik. Das Hauptziel dieses Studiengangs besteht darin, vertiefte Kenntnisse in der akustischen Signalverarbeitung, der audiologischen Messtechnik und der auditiven Wahrnehmung zu vermitteln. Diese Kenntnisse sind in der Hörforschung, bei der Entwicklung technischer Hörhilfen und der Optimierung akustischer Übertragungssysteme von großer Bedeutung.
Mit diesem Masterabschluss werden die Studierenden optimal auf eine Karriere in der Hörtechnik und Audiologie vorbereitet. Sie werden in der Lage sein, komplexe akustische Messungen durchzuführen, audio-signalverarbeitende Systeme zu entwickeln und zu optimieren sowie innovative Lösungen im Bereich der Hörgeräte und Cochlea-Implantate zu entwickeln. Darüber hinaus werden sie auch in der Lage sein, ihre Kenntnisse in der Medizintechnik und Psycho-Akustik anzuwenden, um die Hörwahrnehmung und die akustische Umgebung zu verbessern.
Der Masterstudiengang Hörakustik und Audiologie bietet somit eine erstklassige Ausbildung und eröffnet den Absolventen/innen vielfältige berufliche Möglichkeiten in den Bereichen Hörtechnik, Medizintechnik und akustische Forschung.
Wie geht es nach dem Studium als Ingenieur/in der Hörtechnik und Audiologie weiter?
Das Masterstudium bereitet die Absolventen/innen auf Tätigkeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Hörgeräte- und Cochlea-Implantat-Herstellern sowie von Audiotechnik-Herstellern vor. Zusätzlich eröffnen sich weitere Arbeitsfelder in Industriezweigen, in denen Akustik und akustische Wahrnehmung eine relevante Rolle spielen. Beispielsweise finden sich Möglichkeiten in der Automobilindustrie, bei Technologiedienstleistern, Kliniken im Bereich der Implantat-Anpassung oder Forschung sowie im Lehrbetrieb bei Ausbildungs- oder Studiengängen. Mit einem abgeschlossenen Masterstudium stehen somit vielseitige Karrieremöglichkeiten offen. Darüber hinaus besteht auch die Option, den Weg zur Promotion einzuschlagen und die Expertise weiter zu vertiefen.